multilingual » Projekt | Project » Zielsetzung | Objectives
de|en|multilingual

 

Die Zielsetzung des Projekts İNPUT

Die Bemühungen und der Anspruch der Europäischen Union, der Mitgliedsstaaten und der Regionen Europas Problemstellungen der sozialen Ausgrenzung und insbesondere der Beschäftigung trotz regional heterogener Arbeitsmärkten und zumeist national variierender Regelungs- und Steuerungsmechanismen grenzüberschreitend und auf Unionsebene anzugehen, hat eine bewährte Tradition und stellt doch die PraktikerInnen immer wieder neu vor die Herausforderung: im Rahmen des Projekts  İNPUT soll Transnationalität gezielt für einen nachfragegesteuerten Innovationstransfer im Bereich der Arbeitsförderung von Menschen mit Migrationshintergrund nutzbar gemacht werden und ein auch auf strukturelle Innovation abzielender Lern-, Austausch-, Entwicklungs-, Erprobungs und Evaluationsprozess gestaltet werden.

Bei der Festlegung auf Anzahl und Auswahl der (drei) Projektpole fanden systematische Erwägungen zu Standort, Akteur, Maßnahmeart, arbeitsmarktliche und nachbarschaftliche Verwurzelung der Akteure und zur Beteiligung der MigrantInnen als Akteure selbst Berücksichtigung. Außerdem ist ein methodischer Diversity-Ansatz ebenso angedeutet wie der Anspruch, transnationales Projekthandeln exemplarisch zu gestalten und Lernerfahrungen zu ermöglichen, die über die Einzelsituation hinausreichen. Dem trägt die Einbettung einer Online-Befragung und die vorgeschalteten Auswahlverfahren Rechnung.

Für durchaus erfahrene und in ihrem Feld ausgewiesene Akteure der Arbeitsförderung sollen passgenaue Erfahrungen guter Praxis zugänglich gemacht und in Kooperation innovative Lern- und Entwicklungsarbeit realisiert werden. Der gezielte Blick auf Menschen mit Migrationshintergrund, die translokale Diversität der Akteure, die einbindende Beteiligung der Betroffenen (einschließlich Migrantenorganisationen), der Fokus auf Innovationstransfer und dessen transnationale Organisationsform bieten die Voraussetzung für das Gelingen von Ansätzen von organisationalem Lernen für Teilnehmende, TeamerInnen, Träger und Standorte.

Mit dem Projekt  İNPUT sollen im Rahmen eines transnationalen  Innovationstransfers Aktionen und Maßnahmen mit folgenden Detailzielen konzipiert und erprobt werden:

  • Quartiersbezogene Maßnahmen zur Förderung vornehmlich älterer arbeitsloser Menschen mit Migrationshintergrund bei arbeitsförderlicher Nutzung von Stadtjubiläum und Vorbereitung der Landesgartenschau (Kampagnen) (Werkhof Ost, Schwäbisch Gmünd);
  • Maßnahmen zur gezielten Förderung von arbeitslosen Menschen mit Migrationshintergrund unter Einsatz und Fortbildung MentorInnen mit und ohne Migrationshintergrund (BBQ);
  • Förderung der Partizipation von MigrantInnen beim Aufspüren von Potentialen und Vermittlungshemmnissen sowie Förderung selbstgesteuerter Instrumente zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund (Stuttgarter Migrantenvereine und Forum der Kulturen).

 

Weitere Informationen:

 


 

The objectives of the İNPUT Project

The efforts and the requests of the EU, the member States and the European regions, as well as the problems of social exclusion and particularly of employment, despite a regional heterogeneous labor market and mostly national varying regulatory and controlling mechanisms across the borders and Europe-wide, have an established tradition and always put the practitioners in front of new challenges: under the Project İNPUT, it should be made available a targeted trans-nationality for a demand-driven innovation transfer in the field of employment of people with an immigrant background and it should be also planned a structural innovation relating to a learning, exchange, development, testing and evaluation process.

In determining the number and variety of the (three) project poles were systematically taken into account the location, the actors, the nature of measures, the labor market and neighborhood roots of the actors and the participation of the migrants themselves as actors. In addition, a methodological approach to diversity is also indicated as the requirement to make trans-national projects to provide learning experiences and examples of actions that go beyond the individual situation. This is reflected in the setting of an online survey and in the upstream competition calculation.

For absolutely experienced and legitimate (in their field) actors of employment, should be tailored experiences of good practice and implemented, in cooperation, innovative learning and development jobs. The selective view on people with an immigrant background, the transparent local diversity of stakeholders, the significant participation of stakeholders (including migrants‘ organizations), the focus on transfer of innovation and its transnational organization are the preconditions for the success of approaches to organizational learning for participants, agencies and locations.

With the İNPUT Project, in the context of a transnational innovation transfer, should be conceived and tested actions and measures with the following detailed objectives:

  • District measures to support especially older unemployed people with an immigrant background in promoting the city’s anniversary and preparing the horticultural show (campaigns) (Werkhof Ost, Schwaebisch Gmuend);
  • Specific measures in support of unemployed people with an immigrant background, with the help and the advanced training of mentors with and without a migration background (BBQ);
  • Promoting the participation of migrant people, detecting the capabilities and the mediation obstacles and promoting self-directed tools to improve the employability of people with an immigrant background (Stuttgart migrants‘ associations and Forum der Kulturen).

 

Further information:

 


Comments

Comments are closed.